
Im Einsatz für andere
Unsere Freiwilligen sind ein unverzichtbarer Teil der Caritas: Mit Herz und Engagement gestalten sie ein solidarisches Miteinander und bringen ihre persönlichen Stärken sinnvoll ein.
Unsere neue RegionalCaritas ist die Anlaufstelle für alle Fragen rund um freiwilliges Engagement und soziale Hilfsangebote in der Region St.Veit/Glan. Die PfarrCaritas begleitet Haussammler*innen und ist offen für Fragen und Anliegen in den Kärntner Pfarren.
Die youngCaritas motiviert junge Menschen zu sozialem Engagement – mit Workshops, Aktionen wie LaufWunder oder dem SPAR-Coffee to help-Tag. Zudem bieten wir jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ihren Zivildienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr in unterschiedlichen Caritas-Bereichen zu leisten – von der Pflege über Sozialberatung bis zur Arbeit mit wohnungslosen oder beeinträchtigten Menschen. Außerdem haben Schüler*innen die Gelegenheit, sich im Rahmen von berufspraktischen Tagen unkompliziert ein Bild von Berufen im sozialen Bereich zu machen.
All das stärkt den sozialen Zusammenhalt und ist gelebte Nächstenliebe in unserem Land.
Zahlen & Fakten 2024
-
644 Freiwillige unterstützten unsere Mitarbeiter*innen bei ihrer Arbeit.
-
106 neue Freiwillige konnten in 125 Beratungsgesprächen mit Interessierten für unsere Arbeit motiviert werden.
-
37 Corporate Volunteering-Teams konnten über „Verantwortung zeigen!“ in unseren Einrichtungen umgesetzt werden.
-
21 treue Haussammler*innen sammelten für Familien in Not in Kärnten im Raum Spittal/Drau.
-
4.681 Jugendliche wurden in 268 Unterrichtseinheiten mit Workshops der youngCaritas erreicht.
-
4.500 Jugendliche machten sich bei Aktionen wie dem SPAR Coffee to help Tag, unseren LaufWundern, bei der "Aktion Kilo" dem umgekehrten Adventkalender und Einzelaktionen für Menschen in Not stark.
-
3.627 Tonnen Sachspenden konnten bei der "Aktion Kilo gegen Armut" gesammelt werden.
-
1.573 neue User*innen zählten wir bei open2chat mit 1.119 aktiven Chats in Kärnten & Niederösterreich.
-
2 Studierenden-Gruppen bearbeiteten im Rahmen von „Service Learning“ spezifische Projektaufträge.
-
57 Zivildiener und 7 junge Frauen starteten im Rahmen des Zivildienstes oder des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) mit ihren Tätigkeiten in unseren Einrichtungen.

Begleitdienst: mitgehn
2024 starteten wir mit „mitgehn“ – einem neuen Begleitdienst für Menschen, die Unterstützung bei Terminen benötigen. Freiwillige begleiten Betroffene still und einfühlsam zu Ämtern, Ärzt*innen, Banken oder anderen Einrichtungen. So konnten Ängste abgebaut, Ansprüche besser durchgesetzt und wichtige Termine wahrgenommen werden. Das Angebot stärkt Selbstvertrauen und Teilhabe – leise, aber wirksam.


Die Jugend macht was!
Während unser youngCaritas-Workshopleiter Mario so viele Workshops wie noch nie zuvor abhielt und dabei tausende Teilnehmende mit wichtigen Informationen zu sozialen Themen erreichte, organisierte youngCaritas-Mitarbeiterin Theresa erstmals das LaufWunder an den neuen Standorten St. Veit und Spittal.

Besonders erfreulich war der neue Rekord von 3,6 Tonnen an Lebensmittelspenden für Menschen in Armut bei der „Aktion Kilo gegen Armut“, und hunderte Jugendliche schenkten wieder Kaffee für den guten Zweck beim SPAR Coffee to help-Tag aus. Auch das neue Lehrlingsprogramm „Sozialzertifikat“ ist mit einer engagierten Gruppe von Lehrlingen des Landes Kärnten erfolgreich in die erste Runde gestartet:
Die Teilnehmenden erfahren durch den direkten Kontakt mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen auch ein tieferes Verständnis für soziale Zusammenhänge und lernen, sich in andere hineinzuversetzen.

Hervorzuheben ist zudem, dass das Jugendangebot open2chat gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet wurde: dem „Österreichischen Jugendpreis 2024“ und dem „Ehrenpreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement in Österreich 2024“ in der Kategorie „Junges Engagement“. All diese Beispiele zeigen: Junge Menschen übernehmen Verantwortung und setzen sich aktiv für andere ein.

Regional verankert, gemeinsam stark
Um noch besser und näher bei den Menschen in den Regionen sein zu können und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich selbst sozial zu engagieren, haben wir im vergangenen Jahr eine neue dezentrale Caritas-Stelle in St. Veit an der Glan ins Leben gerufen. Mit der RegionalCaritas in St. Veit wurde eine regionale Kompetenzstelle geschaffen, deren Ziel es ist, die Gemeinschaft vor Ort zu stärken, neue gemeinschaftsfördernde Initiativen umzusetzen und das Thema Einsamkeit durch sensibilisierende Maßnahmen verstärkt in den Fokus zu rücken.