Herausforderungen
überwinden

Unsere Auslandhilfe-Bereichsleiterin Alexandra Blattnig-Rull weiß, dass nicht nur Corona die Armut in unseren Projektländern steigen lässt: „Unsere langjährigen Projektpartner*innen berichten von stark erhöhtem Hilfsbedarf. Weltweit leiden rund 800 Millionen Menschen an Hunger. Wir setzen uns mit gezielten Maßnahmen dafür ein, dass eine Zukunft ohne Hunger für alle Menschen Realität werden kann. Denn: Kriege, Naturkatastrophen und Not steigern die Armut, und diese trifft besonders die Jüngsten. Das Ziel unserer Projekte ist es weltweit, Kinder und Erwachsene in Krisensituationen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu unterstützen. Wir beweisen mit unserer Arbeit, dass ausweglos erscheinende Situationen verbessert werden können, auch wenn wir wie im Vorjahr auf Reisen verzichten mussten, die eigentlich ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind. Dafür haben wir Online-Lösungen, um mit unseren Projektpartner*innen in Kontakt zu bleiben, weiterentwickelt.“

Corona verschärft
die Not

„Lockdowns und Schulschließungen aufgrund von Corona hinderten Eltern an legaler Arbeit, schlossen zahlreiche Kinder mangels Internetverbindung und ausreichender Technologisierung vom digitalen Unterricht – falls überhaupt vorhanden – aus. Dies führte wiederum zu Erhöhung von illegaler Arbeit auch von Kindern, zu Gewalt in Familien, zu Teenager-Schwangerschaften, frühen Verheiratungen von Mädchen und langfristigen Schulabbrüchen. Unsere Projektpartner*innen berichten auch vom Wegbrechen von vielen Spender*innenstrukturen und von erschwertem Arbeiten mit den Zielgruppen. Sie sind jedoch oft für viele Kinder die einzige Stütze. Nur durch das Engagement unserer Projektpartner*innen konnten wir im letzten Jahr weiterhin armutsbetroffenen Kindern Zugang zu Essen, Hygieneartikeln, medizinischer und psychologischer Versorgung sowie Bildung ermöglichen.“

Freiwilligen-Einsätze
in Uganda

„Erstmalig konnten wir in unserem Projektland Uganda Freiwilligen-Einsätze anbieten. Drei junge engagierte Menschen machten sich deshalb Mitte Oktober zu ihrem einjährigen Einsatz auf. Die Freiwilligen-Einsätze erfreuen sich großen Interesses. Es gibt zahlreiche Bewerbungen dafür. Auch wurden schon für das Jahr 2022 drei neue Freiwillige ausgewählt, um ein Jahr in Uganda ihren Einsatz zu leisten. Und: Die Hilfe kommt an, wie die Fortschritte in unseren Projekten und unsere folgenden Beispiele zeigen.“

Dürre schafft Not

In Kenia kommt es wiederholt zu Hungerkrisen aufgrund von verschiedenen Naturkatastrophen. Wir unterstützen die katastrophengebeutelte Bevölkerung bereits seit der dürrebedingten Hungerkrise 2017 mit Akut- und Aufbauhilfe. Im letzten Jahr verschlimmerte sich die bereits 2020 aufgetretene Dürre noch einmal und bedroht mehr und mehr Menschenleben. Die lang erwarteten Regenfälle sind ausgeblieben. Die Viehzucht als Lebensgrundlage ist ernsthaft bedroht und steht vor dem Aussterben. Tausende Tiere, darunter auch die widerstandsfähigsten wie Kamele, sind den Auswirkungen der Dürre bereits zum Opfer gefallen. Wasserkrisen sind an der Tagesordnung, und die strategischen Bohrlöcher sind häufig defekt. Unsere Hilfe kommt jedoch weiterhin an: Wir belieferten die Opfer der Dürrekrise mit Wasser und setzen auch auf langfristige Hilfe. Deshalb haben wir die Reparatur von Bohrlöchern und den Bau eines Rohrleitungssystems für die Wasserversorgung einer Gemeinde unterstützt.

Fortschritte trotz
Herausforderungen

Die Corona-Pandemie stellt vor allem Kinder vor große Schwierigkeiten. Eines davon war Doni (†). Der Siebenjährige – der in diesem Jahr 2022 sehr plötzlich verstorben ist – hatte Zerebralparese und konnte sich lange nicht bewegen oder sitzen. Wir begleiteten ihn viele Jahre, und die Fortschritte, die er in seiner Entwicklung machte, zeigten, dass unsere Hilfe trotz der erschwerten Umstände aufgrund von Corona ankamen: Nach einer langen Pause, in dem unsere Mitarbeiter*innen ihn nicht besuchen und er nicht im Freien spielen konnte(n), war die Erleichterung groß, als es wieder möglich war. Und: Doni liebte die Therapie! Er nahm vor seinem plötzlichen Tod aktiver am Leben teil, spielte, hörte Musik und sah gerne Menschen im Fernsehen beim Tanzen zu. Auch seine Hände und Beine waren entspannter.

"Jede Reaktion von Doni, egal, wie klein sie war, war für mich ein großes Geschenk. Ich bin für jedes dieser Geschenke ewig dankbar." Donis Mutter

Neue Hoffnung

Der Heimat entrissen und alles verloren. Millionen von Menschen sind wegen kriegerischer Konflikte weltweit auf der Flucht. – So auch Miremba und ihre Familie, die wegen des Bürgerkrieges im Südsudan den zermürbenden Fußmarsch nach Uganda wagten. Mirembas Vater verstarb nach der Ankunft im Aufnahmelager, und das junge Mädchen war gezwungen, die Schule abzubrechen, um ihrer Mutter zu helfen. Damit starb ihre Hoffnung, durch eine gute Bildung in Zukunft ein besseres Leben zu haben.

Das Schicksal der jungen Frau wendete sich, als sie bei der Caritas Gulu die Möglichkeit erhielt, eine Ausbildung zur Schneiderin zu machen. Sie kann jetzt für ihre Grundbedürfnisse selbst aufkommen und nutzt ihren Verdienst auch dazu, ihre Geschäftsmieten und die Schulgebühren für ihre Geschwister zu bezahlen. Weltweit flüchten die meisten Menschen in die unmittelbaren Nachbarländer. Wenn wir helfen wollen, dann müssen wir dort beginnen. Über zwei Millionen Menschen sind etwa aus dem Südsudan in die Nachbarländer Uganda oder Äthiopien geflohen. Gemeinsam mit lokalen Partner*innen unterstützen wir südsudanesische Flüchtlinge beim Neubeginn in Uganda.

Im Zeichen der
Nachhaltigkeit

Das Kochen auf offenem Feuer in Uganda führt nicht nur zu einer starken Abholzung der Wälder und einer damit einhergehenden Freisetzung von Emissionen und Bodenerosion, auch die Anschaffung von Brennmaterial wird zunehmend zu einer ökonomischen Belastung für die Bevölkerung in Gulu. Deshalb bauen wir in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien kleine Biogasanlagen. Die neue Kochmöglichkeit ist ein Gewinn für die Menschen vor Ort, aber auch für die gemeinschaftliche Nutzung der Anlagen. Haushalte mit mehreren Tieren unterstützen jene mit weniger Tieren, indem sie mehr Dung in diese einbringen. Das produzierte Biogas und die Gärreste, die als Dünger dienen, werden solidarisch auf die jeweiligen Haushalte aufgeteilt.

Eigene CO2-Emissionen
kompensieren

In Kooperation mit der Kompetenzstelle Klimaneutralität der BOKU gibt es die Möglichkeit, sein eigenes CO2 zu kompensieren. Einerseits kann direkt eine bestimmte Menge CO2 ausgeglichen werden oder die Emissionen der letzten oder nächsten Geschäfts- und Urlaubsflüge werden ganz einfach mit der Eingabe von Start und Zielflughafen automatisch berechnet. Gleichzeitig kommt die Spende, die auch steuerlich absetzbar ist, unserem Projekt in Uganda zugute, wenn Sie dieses auch auswählen. Hier haben Sie die Möglichkeit dazu. 

Eine Welt für
alle Menschen

Gleich ob in Afrika, im Nahen Osten oder in Südosteuropa: Das Engagement der Auslandshilfe ist vielfältig, hat jedoch immer ein klares Ziel: die weltweite Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor allem Frauen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben – besonders, wenn sie von Krisensituationen, verursacht durch Kriege, Naturkatastrophen oder generelle Chancenungleichheit betroffen sind.

Die Herausforderungen, vor denen die humanitäre Hilfe und auch die langfristige Hilfe zur Selbsthilfe stehen, sind – auch ohne Corona – so groß wie nie zuvor. Dank unseres internationalen Netzwerkes können wir im Notfall rasch helfen und durch lokale Partner*innen sowie geschulte Mitarbeiter*innen auch Menschen unter schwierigsten Bedingungen zur Seite stehen.

Gleichzeitig stärken wir Menschen in unseren langfristigen Programmen, um besser auf Notlagen vorbereitet zu sein, ihre Lebensgrundlage zu sichern und Perspektiven aufzubauen – unter anderem durch Bildungs- und Trainingsprogramme.

Ihre Hilfe kommt an

15.450 Menschen

erhalten im Nothilfeprojekt in Marsabit County/Kenia dringend benötigtes Wasser während der Dürre und langfristig Unterstützung beim Bau einer dauerhaften Wasserversorgung.

273 Jugendliche

bekamen eine Ausbildung in Uganda, und 48 Jugendliche wurden zu „Peer Educators“ ausgebildet.

2.025 Jugendliche

wurden in Verhaltensänderung geschult. Diese Schulungen wurden von den zuvor ausgebildeten „Peer Educators“ durchgeführt.

260 Menschen

profitierten von einem Aufforstungsprojekt in Gulu, Norduganda.

200 Klein-Biogasanlagen

wurden für die Küchen von Familien in Norduganda gebaut.

120 Menschen

in Nordkenia haben Kurse in nachhaltiger Wasserbewirtschaftung zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und zu Investitionen in die Wasserinfrastruktur erhalten.

200 Schüler*innen

wurden in der "Saint Francis Secondary-School" mit hochwertiger Bildung und Nahrungsmitteln (Frühstück, Mittagessen und Obst) unterstützt.

55 Kinder (23 Mädchen, 32 Buben)

erhielten in der Tagesstätte der Franziskanerinnen in Damaskus/Syrien eine liebevolle Betreuung.

2.403 arbeitslose Jugendliche

im Kosovo und in Uganda profitierten von Förderangeboten wie Joborientierung, Trainings und Praktika.

308 Menschen,

davon 70 Kinder mit Beeinträchtigung, 150 Personen im Bildungsbereich, 20 Kinderärzt*innen, 3 Fachleute, 5 Freiwillige, 60 Eltern profitierten von unserem Inklusionsprojekt im Kosovo.

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.